DACHPROTECT EPDM-Folie, 1,20mm, m²
Fragen zur dieser
Konfiguration?
EPDM-Bahn von DACHPROTECT, 1,2mm, für Carportdach/Garagendach
Breiten:
Breite 3,05m - max. Länge 30,50m
Breite 4,57m - max. Länge 30,50m
Breite 6,10m - max. Länge 30,50m
Breite 7,62m - max. Länge 30,50m
Breite 9,15m - max. Länge 30,50m
Breite 12,20m - max. Länge 30,50m
Leider sind nicht immer alle Breiten lieferbar! Eine Lieferung ohne Absprache kann also teilweise nicht möglich sein.
Anwendung:
Die robuste EPDM-Bahn von DACHPROTECT können Sie auf Holz oder Beton einsetzen. Sie hält Schnee und Eis sowie Hitze gleichermaßen aus. Sie ist wurzelfest und deshalb auch für Dachbegrünung zugelassen. Sie ist auch von Laien problemfrei zu verlegen.
Der Preis gilt als Abholpreis ab Werk in Mecklenburg. Versandpreise hängen von PLZ und Menge ab. Im Zweifel schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Montage:
Die DACHPROTECT-Dachbahn ist einfach und umkompliziert selbst zu verlegen. Schauen Sie sich unser Montagevideo an.
Lieferzeit ca. 1-2 Wochen nach Eingang des schriftlichem Abruf bei uns.
Fundamente & Boden bei DUROBOX® Fertiggaragen
Zur Fundamenterstellung erhalten Sie von uns detaillierte Pläne. Die Fundamente können Sie in Eigenleistung nach diesen technischen Unterlagen erstellen oder diese Arbeit an ein regionales Unternehmen vergeben. Generell gibt es zwei Möglichkeiten, die je nach aktuellen Bedingungen besser geeignet sind: Betonplatte oder Punktfundamente.


Boden & Gefälle - Wahl des richtigen Fundaments
Unsere Fertiggaragen werden ohne Boden geliefert. Sollten Sie noch keine Bodengestaltung vorgenommen haben, so können Sie die Fläche entweder Pflastern und mit Punktfundamenten arbeiten oder Sie können eine Betonplatte erstellen. Das Fundament sollte kein Gefälle haben und möglichst plan sein. Bei unebenen oder abfallenden Fundamenten könnte die korrekte Montage erschwert werden, das Tor nicht gleichmäßig laufen oder Wasser in die Garage eindringen. Ein Gefälle muss also bei der Fundamenterstellung ausgeglichen werden. Wichtig ist auch, daß das Fundament rechtwinkelig ist. Das prüfen Sie, indem Sie die Diagonalen messen. Diese müssen gleich sein.
Punktfundamente
Ein Punktfundament ist die optimale Lösung für einen gepflasterten Boden. Ein Punkt sollte so ca. 35x35cm in der Fläche betragen und frostfrei (mind. 70-80cm) tief gegründet sein. Die Anzahl und Lage der Punkte ist von der Garage abhängig. Diese finden Sie im Fundamentplan, den Sie mit der Auftragsbestätigung erhalten.
Betonplatte
Bei einer ausreichend dicken Betonplatte benötigen Sie keine zusätzlichen Punkte. Es nennt sich dann "schwimmende Platte". Die Platte sollte min. 15cm stark sein und einen verdichteten Untergrund haben. Die Abmessung und genaue Beschreibung erhalten Sie auch hier mit den technischen Unterlagen der Auftragsbestätigung. Für die Kalkulation vorab gehen Sie ungefähr von dem Dachmaß der Garage aus.
Streifenfundament
Ein Streifenfundament ist auch nutzbar. Wir empfehlen es aber nur, wenn bereits ein Fundament in dieser Form fertig vorliegt und genutzt werden kann. Wenn noch kein Fundament vorliegt haben Punktfundamente den gleichen Nutzen sind aber deutlich günstiger.
Was kostet ein Fundament für eine Garage?
Die Kosten für ein Garagenfundament hängen von drei Dingen ab: (1) Zuerst natürlich die Garagenausführung. Je nach Einzel-, Doppel, Reihengarage und je nach Größe der Garage müssen Fundamente unterschiedlichen Umfangs gemacht werden. (2) Der zweite Kostenfaktor ist die Wahl der Fundamentart. Ein Punktfundament kostet im allgemeinen weniger als eine Fundamentplatte. Allerdings hat man hier noch den Aufwand der Pflasterung sofern diese noch nicht erledigt wurde. (3) Fundamente sollten in der Regel von regionalen Anbietern erstellt werden. Hier gibt es je nach Region und Saison Unterschiede im Preis für den Beton und die dazugehörige Dienstleistung.
TIPP: Damit Sie vorab die Kosten für das Fundament einkalkulieren können senden wir Ihnen gerne die notwendigen Unterlagen zur Einholung von Angeboten für die Fundamenterstellung zu.
Abdichtung
Die Fertiggaragen werden direkt auf das Fundament geschraubt, eine Abdichtung am Boden der Garage ab Werk ist nicht notwendig und deshalb auch nicht vorgesehen. Wenn das Fundament eben und in waage hergestellt ist benötigt die Garage keine Abdichtung. Sofern Sie die Garage trotzdem abdichten wollen, so empfehlen die Abdichtung zwischen Wand und Boden mit handelsüblichen Dichtmassen aus dem Baumarkt. Wichtig: Die Abdichtung hat von Innen zu erfolgen. Im Torbereich sollte man entweder ein leichtes Gefälle vom Tor weg einplanen oder sogar eine Drainage vor das Tor setzen um zu verhindern, daß bei starkem Regen Wasser unter dem Tor durchfliessen kann. Die Gummilippe der Tore sind nicht zur wasserdichten Abdichtung gedacht.
Was passiert nach der Bestellung der Terrassenüberdachung?


Bestellbestätigung per Email
Logische & technische Prüfung durch Fachleute
Beantragung Baugenehmigung
Vorbereitung Baustelle
Start Produktion nach Ihrem Abruf
Terminierung und Anlieferung
Kurzbeschreibung Ablauf
2. Wir prüfen die Bestellung auf Logik & Machbarkeit
3. Detaillierte Auftragsbestätigung mit techn. Unterlagen
4. Bauantrag (nur wenn notwendig)
5. Abruf
6. Lieferankündigung ca. 5-10 Tage vor Lieferung
7. Lieferung
8. Aufbau ein Eigenregie oder mit regionalen Partner mit Anleitung
9. Sitzen & genießen
Service für unsere Carports
Lesen Sie hier alles zu unseren fantastischen Service den wir rund um unsere Produkte anbieten. Die Carports von Carport-Discount.de werden von uns produziert sowie geliefert, auf Wunsch können Sie unseren Bauantragsservice für jedes unserer Produkte dazu buchen. Nutzen Sie unseren erstklassigen telefonischen Beratungsservice um alle offenen Fragen rund um Ihr Wunsch-Carport zu klären, Sie erreichen bei uns immer einen Experten, dem Sie alle Ihre Fragen stellen können.
